Kastanien und Eichen
Schattenspender im Sommer, Sammelpunkt für Kinder im bunten Herbst. Unsere Baumpaten können sich den schönsten Platz für Ihren zukünftigen Riesen im Glacis I und II aussuchen.
Baumpate: Abijahrgang 2002 des Joe-Polowsky-Gymnasiums
Mit der Patenschaft für eine Eiche auf dem Landesgartenschaugelände haben sich die ehemaligen Abiturienten einen gemeinsamen Platz zur Erinnerung an ihre Schulzeit geschaffen. „Das ist etwas Langlebiges, das wir später auch noch unseren Kindern zeigen können. Gleichzeitig konnten wir so etwas für die Umwelt tun und auch einen Beitrag zur Unterstützung der Landesgartenschau 2022 in Torgau leisten“, so die Meinung der 2002er Joe-Polowsky-Absolventen.
„Unsere Schule steht nicht mehr, aber dieser Baum hoffentlich noch viele viele Jahre.“
Foto: Katrin Bönisch, Claudia Adebahr, Carina Müller-Pflug, Carolin Scheffler (von links nach rechts)


Baumpate: Torgauer Singekreis
Foto: Mitglieder des Torgauer Singekreis
Baumpate: Förderverein der Landesgartenschau Torgau 2022
Foto: Die Mitglieder des Fördervereins mit Oberbürgermeisterin Romina Barth


Baumpate: Augenarztpraxis Dr. med. Antje Schultz
Foto: Das Team der Augenarztpraxis Dr. med. Antje Schultz
Baumpate: Torgauer Wohnstätten GmbH
Warum haben Sie sich für eine Baumpatenschaft entschieden?
„Wir legen großen Wert auf eine nachhaltige Stadtentwicklung und sind sehr an einer lebenswerten Stadterneuerung interessiert“ erklärt Andreas Huth. Zudem ist ihm das Glacis noch Bestens aus seiner Kindheit bekannt, daher erstaunt es ihn umso mehr wie schön die Neugestaltung schon jetzt aussieht. Für die Torgauer Wohnstätten als 100%ige Tochter der Stadt war es eine Selbstverständlichkeit mit der Übernahme einer Baumpatenschaft die Landesgartenschau zu unterstützen.
Foto: Oberbürgermeisterin Romina Barth und Andreas Huth, Geschäftsführer der Torgauer Wohnstätten GmbH


Baumpaten: Dr. Petra Hönigschmid und Dr. Helmut Hönigschmid
Foto: Dr. Helmut Hönigschmid und Dr. Petra Hönigschmid mit Oberbürgermeisterin Romina Barth
Baumpate: Regionalverband der Kleingärtner Torgau-Oschatz e.V.
Foto: Herr Volker Meißner (Vorstand des Regionalverbands der Kleingärtner Torgau-Oschatz e.V., 2. von rechts) mit Mitgliedern des Kleingartenverbandes, Oberbürgermeisterin Romina Barth (links) und Kerstin Schneider (Landesgartenschau Torgau gGmbH)


Baumpaten: Ingrid und Matthias Bernhard
Baumpate: Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Torgau e. V.
Warum haben Sie sich für eine Baumpatenschaft entschieden?
„Diese Kastanie ist ein Sinnbild für Betroffene von häuslicher Gewalt. Mut und Stärke sollen durch seine Wurzeln wachsen und er soll Trost mit seinem Schatten spenden“, fasst Stefanie Thieroff die Beweggründe des Kinderschutzbundes für die Baumpatenschaft auf dem Landesgartenschaugelände zusammen.
Foto: Stefanie Thieroff (Leiterin der Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking in Nordsachsen) und Kerstin Schneider (Landesgartenschau Torgau gGmbH)


Baumpatinnen: Annett und Helga Schewe
Warum haben Sie sich für eine Baumpatenschaft entschieden?
Nach dem zweiten Weltkrieg war Familie Schewe aus Schlesien nach Torgau gekommen, hat hier eine neue Heimat gefunden und will mit dem aktuellen Engagement für die Landesgartenschau und damit auch für die Stadt Torgau ihre Heimatverbundenheit zeigen. „Und eine Eiche ist es geworden, weil mein Vater, der leider 2019 verstorben ist, sich wohl auch für eine Eiche entschieden hätte. Es ist also ganz in seinem Sinne“, erklärt Annett Schewe.
Foto: Kerstin Schneider (Landesgartenschau Torgau gGmbH) mit den Baumpatinnen Annett und Helga Schewe
Baumpate: Bauunternehmung Ezel Torgau GmbH
Warum haben Sie sich für eine Baumpatenschaft entschieden?
„Wir freuen uns, dass Torgau den Zuschlag für dieses große Event bekommen hat und unterstützen mit unserem Knowhow und unserer Leistungsfähigkeit gern die Stadt und das Team der Landesgartenschau bei der Umsetzung der weiteren Aufgaben bis zur Eröffnung im nächsten Jahr. Dass wir dabei auch eine Baumpatenschaft übernehmen, war für uns von Beginn an klar. Eine Eiche steht für Stärke und Langlebigkeit, ebenso wie unser Unternehmen“, erklärt Geschäftsführer Ingbert Rabe.
Foto: Oberbürgermeisterin Romina Barth mit Ingbert Rabe (Geschäftsführer Bauunternehmung EZEL), Kevin Ehlke und Carina Beuche (beide Bauleiter bei EZEL)

Herzlichen Dank auch an folgende Baumpaten einer Kastanie oder Eiche:
Herrn Christian Pospiech, GF HIT Holz
Frau Jennifer Lange, Lakeside Zwenkau
Frau Dr. Gabriele Friedrichs
Frau Dr. Astrid Jäschke
Familie Dieter Reilich
Frau Kerstin Förster-Roeber
Frau Dr. Uta Bierkämper und Herr Dr. Heinz-Jörg Bierkämper
Familie H.-G. und B. Ehrhardt
Frau Claudia und Herr Carsten Neustadt
Herr Ron Probsthain, cevisio Software und Systeme GmbH & Co. KG
Herr Henry Goldammer
Familie Hans-Uwe Knote
Frau Katrin Böhnisch, Abijahrgang 2002
Frau Gabriele Krüger
Frau Ina Kircheis
Fam. Barth und Knöchelmann
Fam. Uta und Heinz Neukirchen
Fam. Christine und Andreas Rothe
Herr Henry Kaufmann und Frau Susanne Koschig
Herr Andreas Schroth, LVM Versicherungen