VERANSTALTUNGEN
Die Veranstaltungen der Landesgartenschau* finden auf dem Konzertplatz und der Naturbühne statt. Konzerte angesagter Künstler, themenspezifische Aktionstage, Kinderveranstaltungen, Vernissagen - freuen Sie sich auf sechs Monate voller kultureller Highlights in grüner Kulisse!
*Externe Veranstaltungen der städtischen Kultureinrichtungen sind im Veranstaltungskalender entsprechend ausgewiesen und können zusätzliche Eintrittsregelungen mit sich bringen.
Das gedruckte Programmheft (Teil 2) ist im TIC erhältlich.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Familienveranstaltungen auf der LAGA
7. Oktober: Taschenlampenkonzert
Es erwartet Sie ein unvergesslicher Abend mit Rumpelstil

Grünes Klassenzimmer
Hereinspaziert ins grünste Klassenzimmer Sachsens!
Hier findet sich so ziemlich alles, was ein junges Gehirn braucht, um Lernstoff optimal zu erfassen, Zusammenhänge zu erleben und gemeinsam mit Mitschülerinnen und Mitschülern sowie Lehrenden zu verinnerlichen, wo der „Platz“ des Menschen auf unserem Planeten wirklich ist.

Kultur in Torgau
Kulturhungrige kommen auf der Landesgartenschau voll auf ihre Kosten. Doch auch außerhalb des LAGA-Geländes erleben Sie Konzerte, Kabaretts, Ausstellungen und besondere Stadtführungen. Entdecken Sie alle Events in Torgau hier!

-
Wo kann man Tickets kaufen?Tagestickets und Dauerkarten können Sie an den LAGA-Kassen am Bahnhof oder am Konzertplatz sowie online in unserem Ticketshop oder bei unseren Verkaufsstellen erwerben. Verkaufsstellen: · Kulturhaus Torgau (Rosa-Luxemburg-Platz 16 in Torgau; Mo/Di/Do/Fr von 8 bis 13 Uhr) · Torgau-Informations-Center (Markt 1 in Torgau, Mo-Fr von 10 bis 18 Uhr & Sa/So/Feiertag von 10 bis 16 Uhr)
-
Kann man Gutscheine für Tagestickets kaufen?Die LAGA-Tagestickets sind undatiert. Das heißt, dass sie an jedem frei-wählbaren Tag einzulösen sind. Dadurch sind Gutscheine für Tagestickets nicht notwendig. Für Dauerkarten gibt es Gutscheine, da diese vor der Nutzung personalisiert werden müssen.
-
Ist das LAGA-Gelände barrierefreundlich? Können Rollstühle / Bollerwagen ausgeliehen werden?Das LAGA-Gelände ist sehr barrierearm. Direkt am Haupteingang Bahnhof befindet sich ein Parkplatz mit 15 Stellflächen für blaue Parkausweise mit entsprechender Kennzeichnung. Alle Ein- und Ausgänge (mit Ausnahme des Ausgangs am Skatepark) sind barrierefrei. Alle Toilettenanlagen (mit Ausnahme der an der Blumenhalle) sind behindertengerecht. Am Bahnhof und auf dem Konzertplatz können Rollstühle (nicht elektrisch), Rollatoren und Bollerwagen gegen eine Pfandgebühr von 20 € ausgeliehen werden. Es ist möglich, das Leihobjekt am Bahnhof auszuleihen und am Konzertplatz abzugeben - und andersherum. Elektro-Rollstühle Das Sanitätshaus Seifert bietet mehrere Elektromobile für gehbeeinträchtigte Personen zur Nutzung an. Nach einer kurzen Einweisung fahren Sie mit Ihrem Gefährt vom Sanitätshaus den kurzen Weg bis zum Eingang der Landesgartenschau am Bahnhof und verbringen dort unbeschwerte Stunden. Wo findet die Ausleihe statt? Sanitätshaus Seifert - Naundorfer Str. 20 in Torgau Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch an unter 03421 707638 Mietpreis Mo - Fr für 4 Std. 30 € (inkl. MwSt) Sa - So für 4 Std. 40 € (inkl. MwSt)
-
Kann man das Veranstaltungsgelände verlassen und wieder betreten?Ja. Mit Ihrer Tageskarte erhalten Sie einen Stempel oder ein Bändchen, dass Sie ermächtigt das Gelände zu verlassen und am selbigen Tag wieder zu betreten.
-
Darf ich meinen Hund mit auf die Gartenschau nehmen?Nein. Hunde sowie andere Tiere sind leider auf dem gesamten LAGA-Gelände nicht gestattet. Ausnahmen bilden Blindenführhunde oder andere Assistenzhunde unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises sowie Dienst- und Rettungshunde.
-
Ist das Gelände der Landesgartenschau komplett umzäunt?Das Ausstellungsgelände ist komplett umzäunt, da Eintritt zu bezahlen ist.
-
Wo können Besucher und Besucherinnen parken?Ausreichende Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem Großraumparkplatz im Nachtweideweg/Nordstraße. Dieser ist ausgeschildert, egal aus welcher Richtung Sie nach Torgau kommen. Vom Großraumparkplatz verkehrt ein kostenfreier Shuttlebus aller 15 - 20 Min zum Haupteingang der Landesgartenschau am Bahnhof, zum Eingang am Konzertplatz und zur Altstadt-Bushaltestelle in der Elbstraße. Nach Ihrem Besuch bringt Sie der Shuttlebus zurück zum Großraumparkplatz. Der Großraumparkplatz ist bewacht. Bitte lösen Sie ein Parkticket an den Parkautomaten (3€ / Tag). Für Fahrradfahrer gibt es ausreichend Abstellmöglichkeiten am Bahnhof und am Elbeparkplatz. Auf dem LAGA-Gelände sind Fahrräder nicht gestattet. Der kostenfreie Busparkplatz befindet sich am Hafengelände und ist selbstverständlich ausgeschildert. Der Busfahrer setzt seine Reisegäste vorher am Bahnhof oder am Konzertplatz ab und empfängt sie hier auch später wieder.
-
Wo kann man sein Wohnmobil abstellen?Zum Parken und Übernachten steht Ihnen der kostenpflichtige Wohnmobil-Parkplatz P4 im Pestalozziweg zur Verfügung. Dieser befindet sich direkt am Eingang Konzertplatz. Sie möchten ein paar Tage länger in Torgau bleiben und im Grünen stehen? Dann empfehlen wir den Torgauer Campingplatz am Großen Teich. Von hier sind es ca. 15 Min mit den Rädern zum LAGA-Gelände. Weitere Wohnmobilstellplätze finden Sie an der Kulturbastion (Str. der Jugend 14B, Torgau).
-
Was passiert mit dem LAGA-Gelände nach der Gartenschau?Nach der Landesgartenschau wird das Gelände für die Torgauer und alle Gäste der Stadt freizugänglich sein. Alle Spielplätze, der Skatepark, der EZEL Spiel- und Sportpark, die Beachvolleyballanlage, die vielen neuentstandenen Erholungsflächen stehen dann als Freizeitareal offen. Das Thema Nachhaltigkeit spielte bereits vor der Planung des Geländes eine große Rolle. Denn wie in so vielen anderen sächsischen Städten, die Austragungsorte einer Landesgartenschau waren, war der Wert der Nachnutzung und der durch das Gelände gewonnene Lebenswert der Stadt ein Hauptgrund, warum Torgau sich als Austragungsort der 9. Sächsischen Landesgartenschau beworben hat.
-
Gibt es eine Gesamtübersicht aller Veranstaltungen?Es wird für die erste Hälfte des Veranstaltungszeitraums der Landesgartenschau sowie für die zweite Hälfte jeweils ein Programmheft veröffentlicht mit allen Veranstaltungen auf dem Gelände sowie korrespondierenden Veranstaltungen in Torgau. Zudem finden Sie hier auf der Website eine Gesamtübersicht aller Events.
-
Muss ich für die Veranstaltungen auf der Landesgartenschau extra Eintritt bezahlen?Alle Veranstaltungen, die auf dem Gelände der Landesgartenschau stattfinden, sind im Tages- bzw. Dauerkartenpreis enthalten. Die einzige Ausnahme bildet der MDR-Musiksommer am 3. September. Abseits des LAGA-Geländes finden in Torgau während der Landesgartenschau viele weitere kulturelle Veranstaltungen statt, die mit in unserem Veranstaltungskalender aufgeführt sind, für die jedoch ein kostenpflichtiges Extra-Ticket erworben werden muss.
-
Welche Gastronomieeinrichtungen befinden sich auf dem Gelände?Für eine abwechslungsreiche gastronomische Versorgung ist auf dem LAGA-Gelände gesorgt. Sie finden folgende Einrichtungen: - Wald-Café im Glacis - Hauptgastronomie "Restaurant im Jungen Garten" - Pavillon „Eiszeit“ neben den Kleingärten - Beach-Bar an der Arche - Café an der Blumenhalle - zu den Veranstaltungen auf dem Konzertplatz wird für eine temporäre Gastronomie gesorgt Alle gastronomischen Einrichtungen sind auf dem Geländeplan markiert.
-
Wie lange darf ich auf dem Gelände bleiben, nachdem die Kassen geschlossen sind?Die Landesgartenschau in Torgau ist täglich ab 9 Uhr geöffnet. Die Ticket-Kassen haben vom 1. Juni bis 31. August bis 18 Uhr geöffnet. Bei Abendveranstaltungen schließt die Kasse erst 30 Minuten nach Konzertbeginn. Der Einlass auf das Gelände ist bis 19 Uhr mit einem tagesaktuellen Ticket oder der Dauerkarte möglich. Bis 19 Uhr ist es möglich zwischen den getrennt gelegenen Geländeteilen (Konzertplatz, Junger Garten/Eichwiese, Glacis) zu wechseln. Nach 19 Uhr kann man das Gelände nur noch über die Drehkreuze/Ausgänge verlassen und nicht mehr betreten. Wir bitten Sie das Gelände bei Einbruch der Dunkelheit zu verlassen. Für besondere Veranstaltungen gelten ggf. andere Öffnungszeiten. Blumenhalle und Gastronomie sind ebenfalls bis 19 Uhr geöffnet. Kassenöffnungszeiten: 1. Juni bis 31. August 2022: 9 Uhr bis 18 Uhr 1. September bis 9. Oktober 2022: 9 Uhr bis 17 Uhr
-
Wie lange fahren die Shuttlebusse?Vom Großraumparkplatz im Nachtweideweg bringt Sie ein kostenfreier Shuttlebus in wenigen Minuten zum Haupteingang der Landesgartenschau am Bahnhof, zum Eingang am Konzertplatz und zur Altstadt-Bushaltestelle in der Elbstraße. Nach Ihrem Besuch bringt Sie der Shuttlebus zurück zum Großraumparkplatz. Erste Abfahrt Shuttlebus vom Parkplatz: SA + SO: 8.35 Uhr (dann alle 15 Min) MO - FR: 8.30 Uhr (dann alle 20 Min) Letzte Abfahrt Shuttlebus vom Konzertplatz: SA + SO: 19.46 Uhr MO - FR: 19.41 Uhr Zu den Abend-Veranstaltungen fahren die Shuttlebusse länger. Nach Ihrem Konzerterlebnis kommen Sie von daher immer sorglos zurück zum Großraumparkplatz.
-
Gibt es elektrische Rollstühle zum Ausleihen?Nein. Bei uns können Sie sich einen nicht-elektrischen Rollstuhl oder Rollator gegen einen Pfand von 20 € ausleihen. Verleihstellen finden Sie am Bahnhof und auf dem Konzertplatz.
-
Wo erhalte ich das Kentmannsche Kräuterbuch?Das neu aufgelegte Kräuterbuch von den Herausgebern Dr. Harald Alex und Reinhard Schultz erhalten Sie im Torgau-Informations-Center (Tel: 03421 70140).